Jahreshauptversamlung 2022 vom 21.01.2023

Lokales Vorstand weitgehend bestätigt Jahreshauptversammlung Feuerwehr Burgwald – Veranstaltungen gut besucht VON JOACHIM OCHS

 

Neu gewählter Vorstand mit 1. Vorsitzender Britta Ayora Escandell (3. von links) sowie dem Vertreter der Gemeinde Burgwald, Werner Freynik (6. von rechts). Fotos: Joachim Ochs

Burgwald – „Die vielen Übungsstunden haben sich ausgezahlt. Unsere Jugendfeuerwehr war im vergangenen Jahr bei vielen Wettkämpfen erfolgreich und hat zehn Pokale gewonnen. Dadurch wurde im Florians-Cup – das ist die kreisweite Wertung aller Wettbewerbe -– ein hervorragender 2. Platz unter 72 Jugendwehren belegt“ freute sich Jugendwart Dustin Weise in seinem Bericht in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Burgwald.

Zuvor hatte die Vorsitzende Britta Ayora Escandell die knapp 40 Anwesenden begrüßt. Sie sprach in ihrem Bericht von einem ausgefüllten Jahresprogramm: „Wir haben gemerkt, dass viele nach den Coronajahren wieder Lust am Besuch unserer Veranstaltungen hatten.“ So waren unter anderem Osterfeuer, Familienwandertag und das Grenzgangsfest der Großgemeinde gut besucht.

Im Anschluss ging Wehrführer Daniel Ayora Escandell näher auf die Einsätze im Jahr 2022 ein. Er berichtete von einer mit 33 Männer und Frauen starken Einsatzabteilung, die bei 21 Einsätzen 888 Stunden ehrenamtlicher Arbeit erbrachten. Außerdem wurden überdurchschnittlich viele Lehrgänge und Seminare besucht und erfolgreich abgeschlossen.

In allen Berichten nahm die Hochzeit der Vorsitzenden und des Wehrführers, also von Britta und Daniel Ayora Escandell, einen Platz ein. Somit sind die beiden Führungspositionen in Burgwald in familiärer Hand.

Nach dem positiven Bericht von Kassenwart Christoph Ehler und der Bestätigung einer korrekten Kassenführung durch die Kassenprüfer, wurde dem alten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.

Begleitet von humorvollen Anmerkungen wurden die notwendigen Neuwahlen durch Wahlleiter Werner Freynik zügig durchgeführt und der alte Vorstand im Großen und Ganzen einstimmig bestätigt (siehe Hintergrund).

Ebenso einstimmig wurde von der Versammlung die Erhöhung des seit fast 20 Jahren stabilen Mitgliederbeitrages beschlossen.

Beförderungen von Feuerwehrkameraden wurden vorgenommen: Jan-Luca Eitzenhöfer, Christopher Münch, Tristan Herbert (zum Feuerwehrmann), Dustin Weise (zum Oberlöschmeister), Barbara Förster (zur Oberfeuerwehrfrau). Francisco Ayora Escandell wurde für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Hermann Posch und Johann Klotz sogar für 60-jährige Mitgliedschaft.

Britta Ayora Escandell gab abschließend noch einen Ausblick auf die 2023 geplanten Aktivitäten. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Einweihung des während der Corona-Pandemie erweiterten Feuerwehrgerätehauses liegen. Die Feuerwehr freue darauf, dass sie in diesem Jahr ein neues Fahrzeug bekomme, sagte Gemeindebrandinspektor Francisco Ayora Escandell.

Quelle: Dienstag, 24. Januar 2023, Frankenberger Allgemeine